Playbook: Navigating the EU AI Act
Ihr Leitfaden zur praktischen Umsetzung von KI-Compliance – mit Checkliste, Best Practices und Umsetzungsstrategien.
Mit dem EU AI Act schafft die Europäische Union den weltweit ersten verbindlichen Rechtsrahmen für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Unternehmen, die KI nutzen, müssen jetzt handeln: Wer seine Strategien, Technologien und Prozesse nicht frühzeitig auf die neuen Anforderungen abstimmt, riskiert regulatorische Hürden, Bußgelder – und langfristige Wettbewerbsnachteile.
Dieses Playbook unterstützt Sie dabei, Ihre KI-Compliance gezielt und strukturiert aufzubauen:- Klarer Überblick über die Anforderungen des EU AI Act
- Strategische Leitlinien für den konformen und zukunftssicheren KI-Einsatz
- Praxisnahe Handlungsempfehlungen zur Integration in bestehende Geschäftsmodelle
- Checkliste mit 12 zentralen Fragen für Ihre KI-Compliance
69 % der Unternehmen benötigen Hilfe bei der Auseinandersetzung mit dem EU AI Act.
Bitkom Research 2024
EU AI Act: Sind Sie betroffen?
Der EU AI Act betrifft nicht nur Entwickler und Hersteller, sondern auch Unternehmen, die KI-Systeme nutzen, verkaufen oder betreiben. Er erstreckt sich über alle Unternehmensbereiche und stellt umfassende Anforderungen an sämtliche Akteure.Die Verordnung unterscheidet zwischen verschiedenen Rollen: Anbieter entwickeln oder bringen KI-Systeme in den Verkehr, während Betreiber sie in eigener Verantwortung einsetzen. Unter bestimmten Bedingungen können auch Händler oder Einführer als Anbieter im Sinne des AI Acts gelten. Unternehmen können sowohl als KI-Anbieter als auch als KI-Betreiber auftreten. So kann ein Unternehmen, das zunächst lediglich KI-Lösungen einkauft und nutzt, durch Anpassungen oder Weiterentwicklungen plötzlich selbst zum Anbieter werden – und damit neuen regulatorischen Anforderungen unterliegen.

Der Zeitplan steht – Handeln, bevor es teuer wird
Der EU AI Act tritt schrittweise in Kraft – erste Regelungen gelten bereits, zentrale Verpflichtungen für Hochrisiko-KI-Systeme folgen ab 2026, weitere ab 2027. Unternehmen haben jetzt die Chance, sich strukturiert vorzubereiten.
Ein Verstoß gegen die Vorgaben kann gravierende Folgen haben: Es drohen Bußgelder von bis zu 35 Millionen Euro oder 7 % des weltweiten Jahresumsatzes. Zusätzlich gefährden Reputationsverluste, Abmahnungen und sogar Betriebsverbote die Marktposition.

Strukturiert starten – mit dem EU AI Act Playbook
Das Playbook unterstützt Sie dabei, den Einstieg in die KI-Compliance fundiert und strategisch anzugehen.
- Klarer Überblick über die Anforderungen des EU AI Act
- Drei Ansätze zur Umsetzung des EU AI Act
- Eine 12-Punkte-Checkliste mit zentralen Fragen zur Standortbestimmung
Playbook downloaden – Klarheit gewinnen
Profitieren Sie von unserer Erfahrung

Wir sind Mitglied im KI Bundesverband - einem Zusammenschluss von über 400 KI-Unternehmen, die sich für ethische KI einsetzen.

Wir haben das TRUSTIFAI-Zertifikat des TÜV Austria für eine medizinische Bildgebungsanwendung erhalten.