.png?width=1024&height=1024&name=Hardware-08.1%20(1).png)
Cybersicherheit in der Automobilbranche
Wie cyber-resilient ist die deutsche Automobilindustrie wirklich?
Im Vorfeld der IAA Mobility 2025 haben wir gemeinsam mit dem Marktforschungsunternehmen Techconsult 200 Cybersecurity-Expert:innen und IT-Entscheider:innen aus der Automotive-Branche befragt.
Die Umfrage zeigt: Cybersicherheit entwickelt sich zur strategischen Kernaufgabe der Industrie. Vernetzte Fahrzeuge, komplexe Lieferketten und regulatorische Anforderungen wie der Cyber Resilience Act der EU erhöhen den Druck auf Hersteller und Zulieferer, für Sicherheit über den gesamten Life Cycle ihrer Produkte und Services hinweg zu sorgen.
Die Studie macht auch deutlich, wo Automotive-Unternehmen heute stehen, welche Risiken sie besonders beschäftigen und in welche Technologien und Prozesse sie investieren wollen, um ihre Cyber-Resilienz zu stärken.
75%
Drei von vier Automotive-Unternehmen schätzen die aktuelle Bedrohungslage als „hoch“ oder „sehr hoch“ ein. Je größer die Unternehmen sind, desto eher sehen sie diese Gefahr.
47%
Nicht einmal die Hälfte der Unternehmen glaubt Angriffe zuverlässig abwehren zu können. Das ist ein Zeichen für unmittelbaren Handlungsbedarf!
Cloud-Schwachstellen bereiten der Automotive-Industrie die größten Sorgen
Anders als andere Industrien sieht die Automotive-Branche ihr größtes Risiko nicht in Ransom- oder Malware, sondern in Sicherheitslücken der Cloud. Die größten Herausforderungen im Bereich Cybersicherheit der vergangenen zwölf Monate waren:
Cyber Resilience Act wirft seine Schatten voraus
Neben der wachsenden Gefahr von Cyberangriffen wappnet sich die Industrie mit ihren Investitionen auch für kommende Regularien. So verpflichtet etwa der Cyber Resilience Act (CRA) der EU Hersteller digitaler Produkte und Services ab 2027 zu nachweisbarer Cybersicherheit über den gesamten Produktlebenszyklus.
Für zwei von drei Unternehmen der Branche, 64%, hat die neue Rechtslage schon jetzt „sehr große“ bzw. „große“ Auswirkungen. Bei Unternehmen, die ihre eigene Cyber-Resilienz für ausbaufähig halten, liegt der Anteil noch höher: Hier fürchten 67,9% signifikante finanzielle Auswirkungen.
Alle Ergebnisse auf einen Blick
Laden Sie sich unseren kostenlosen Studienband mit den vollständigen Ergebnissen und Handlungsempfehlungen unserer IT- und Cybersecurity-Expert:innen herunter:
- Alle Umfrageergebnisse als Visuals
- Handlungsempfehlungen für OEMs und Zulieferer der Automotive-Branche
Unser Cybersecurity-Blog (EN)
Chaining Bugs from Self XSS to Account Takeover
Discover how a chain of vulnerabilities, starting from self-XSS, can lead to full account takeover and learn key security measures to prevent such attacks.
Automotive Cybersecurity Regulations and Standards
Explore the global and regional automotive cybersecurity regulations and standards essential for mitigating risks in increasingly connected and software-defined vehicles.
Understanding Shellcode: Key Concepts for Cybersecurity Experts
Learn the fundamentals of shellcode, its creation, and execution. Dive into key concepts like NASM, syscalls, and eliminating null bytes for effective cybersecurity.