
KI-Transformation beginnt bei Ihnen
Von der ersten Idee bis zur Umsetzung: Ihr Fahrplan für den erfolgreichen Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI)
Dies ist keine weitere Seite, die behauptet, KI werde alles verändern – das wissen Sie bereits.
Im Mittelpunkt steht hier ein praktischer Fahrplan für Ihr Unternehmen: Wie Sie KI-Potenziale in echte Mehrwerte verwandeln – unabhängig davon, wo Sie sich in Ihrer KI-Transformation befinden. Ganz gleich, ob Sie

Inspiration für Ihre KI-Zukunft suchen,

konkrete KI-Use-Cases mit hohem Mehrwert identifizieren und Ihre erste Implementierung planen,

eigene KI-Produkte und smarte Agents entwickeln,

vorhandene Fähigkeiten skalieren und Compliance mit dem AI-Act/Data Act sicherstellen.
Ihr Ausgangspunkt
Überprüfen Sie den Status Quo Ihrer KI-Transformation
Jedes Unternehmen steht an einem anderen Punkt seiner KI-Transformation. Wichtig auf dem Weg zu echtem Mehrwert durch Künstliche Intelligenz ist Klarheit über den eigenen Status Quo. Nur wer versteht, wo er aktuell steht, kann den nächsten Schritt gezielt angehen.
Stellen Sie sich dazu folgende Fragen:
- Hat unser Unternehmen bereits eine klare KI-Strategie – und passt sie zu meinen Geschäftszielen?
- Sind meine Teams und Mitarbeitenden mit den richtigen Fähigkeiten ausgestattet, um sinnvoll mit KI zu arbeiten?
- Sind unsere Unternehmensdaten und Prozesse für die KI-Integration optimiert oder nur automatisiert?
- Erfüllen unsere KI-Lösungen aktuelle und künftige Compliance-Anforderungen?
- Bringt KI mehr Nutzen durch externe Lösungen oder durch Eigenentwicklungen?
KI-Transformation beginnt bei Ihnen, aber geht weit darüber hinaus
Von der Neugestaltung von Workflows bis zur Entwicklung neuer Geschäftsmodelle: Sie entscheiden, wie Sie KI in Ihrer Organisation verankern können.
Schauen Sie sich das Video von Michael Rocktäschel (Principal & KI-Experte) an und erfahren Sie, wie Sie und Ihr Team KI in einen echten Wettbewerbsvorteil verwandeln.
Bereit für die KI-Transformation?
So starten Sie in die konkrete Umsetzung
Treiben Sie eine effektive und skalierbare KI-Transformation voran, indem Sie Ihre 4 Ps aufeinander abstimmen:
Purpose (Warum)
Vision, Ziele, Strategie, Governance
Definieren Sie eine klare Vision und strategische Ziele, die unternehmensweit Orientierung geben und Entscheidungsprozesse leiten. Etablieren Sie Governance-Frameworks für einen verantwortungsvollen KI-Einsatz.
People
(Wer)
Führung, Rollen, Kompetenzen, Kommunikation
Stärken Sie Ihre Teams durch strategische Führung, eine klare Rollenverteilung und kontinuierliche Kompetenzentwicklung. So fördern Sie die KI-Adoption, bereichsübergreifende Zusammenarbeit und eine zukunftsorientierte Unternehmenskultur.
Process
(Wie)
Prozesse, Daten, Technologie, Tools
Optimieren Sie die Abläufe, nutzen Sie Daten effizienter und entwickeln Sie Ihre IT-Infrastruktur weiter. So können Sie KI effizienter einsetzen und gleichzeitig einen messbaren Business-Mehrwert schaffen.
Product
(Was)
Geschäftsmodell, Produkte, Funktionen
Erweitern Sie Ihr Angebot durch KI-gestützte Produkte, personalisierte Kundenerlebnisse und innovative Geschäftsmodelle – und das stets unter Einhaltung ethischer Standards und Datenschutzrichtlinien.
Sorgen Sie für eine funktionierende KI-Einführung im gesamten Unternehmen
Echte Transformation gelingt nur, wenn KI in allen Bereichen des Unternehmens verankert ist: im Geschäftsmodell, in den Produkten, in den Wertschöpfungsketten und in den Arbeitsabläufen. Die Frage ist nicht mehr, ob, sondern wie Sie dafür vorgehen.
Der Weg von ersten KI-Experimenten hin zur unternehmensweiten Integration ist mehr als eine technische Herausforderung. Es erfordert einen systematischen Ansatz, der die Bereiche Purpose, People, Process und Product gleichermaßen berücksichtigt. Nur so wird KI-Potenzial in echten Geschäftserfolg verwandelt.
Schauen Sie sich das Video von Lara Schardey (Senior Manager & AI Transformation Expert) an und erfahren Sie, wie Sie Ihre KI-Implementierung erfolgreich vorantreiben – und welchen Mehrwert ein AI Operating Model auf diesem Weg bietet.
Unser End-to-End-Ansatz verbindet die vier zentralen Säulen: Purpose, People, Process und Product. Egal, an welchem Punkt Sie sich auf Ihrer KI-Transformation befinden – wir begleiten Sie in jedem weiteren Schritt.
Wir sorgen für strategische Klarheit und organisatorische Einsatzbereitschaft und befähigen Ihre Mitarbeitenden mit KI zu arbeiten. Wir unterstützen Sie die richtigen KI-Use-Cases zu identifizieren oder zu validieren. Darüber hinaus unterstützen wir Sie bei der Pilotierung, Skalierung und Implementierung sicherer, vertrauenswürdiger KI-Lösungen – in Übereinstimmung mit dem EU AI Act und anderen Compliance-konformen Regulierungen.
Unsere Offerings
AI Strategy & Leadership Guidance
AI Literacy & Organizational Enablement
AI (Data) Foundations & Data Infrastructure
AI Use Case Identification & Value Discovery
AI Products, Experience Solutions & Processes
AI Governance, Compliance & Trustworthy AI
AI Strategy & Leadership Guidance
Eine klare KI-Strategie ist der entscheidende Unterschied zwischen Experimenten und messbarem Erfolg. Gemeinsam mit Ihrem Führungsteam entwickeln und implementieren wir KI-Strategien, die eng mit Ihren Geschäftszielen verknüpft sind. Mit umfassenden Assessments und maßgeschneiderten Frameworks beschleunigen wir Ihre KI-Transformation und unterstützen Sie beim Aufbau starker Führungs- und Governance-Strukturen. So stellen wir sicher, dass KI verantwortungsvoll in Ihr Unternehmen integriert wird.

AI Use Case Identification & Value Discovery
Der richtige KI-Use-Case ist der erste Schritt zu echtem Mehrwert. Gemeinsam mit Ihnen identifizieren, bewerten und priorisieren wir die Use-Cases, die Ihre Geschäftsziele optimal unterstützen. Durch ein strukturiertes Assessment ermitteln wir die vielversprechendsten Prozesse für Automatisierung und Optimierung. Wir prüfen die technische Machbarkeit, analysieren Ihre Datenbasis und bewerten bestehende KI-Fähigkeiten sowie die Einsatzbereitschaft Ihrer Mitarbeitenden und Ihre technologische Infrastruktur. Auf Basis dieser Erkenntnisse empfehlen wir gezielte Prozessanpassungen, um den maximalen Nutzen von KI für Ihr Unternehmen zu realisieren.

Starten Sie Ihre KI-Transformation
mit einem kostenlosen 30-Minuten-Call
Jede Organisation startet ihre KI-Transformation an einem anderen Punkt. Lassen Sie uns in einem kurzen Gespräch herausfinden, wo Sie beim Thema KI stehen und welche Anforderungen für Ihr Unternehmen entscheidend sind.
In diesem Gespräch nehmen wir uns Zeit, um:
- Ihre Herausforderungen und Ziele realistisch zu verstehen,
- Ihre individuellen KI-Use-Cases und Prioritäten zu besprechen,
- konkrete nächste Schritte zu identifizieren, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Fit-Check: Gemeinsam prüfen wir, ob eine Zusammenarbeit für Sie sinnvoll ist und wie wir Sie mit unserer Expertise bestmöglich unterstützen können.
Jürgen Wohler
director business development
.jpg?width=1066&height=1030&name=JW_Bild%20(1).jpg)
Wie geht es weiter?
Schritt 2: AI Discovery Workshop
Nach unserem Erstgespräch – und abhängig von Ihrer aktuellen Situation – unterstützen wir Sie dabei, konkrete Möglichkeiten für den Einsatz von KI-Anwendungen in Ihrem Unternehmen zu entdecken.
Gemeinsam führen wir in einem AI Discovery Workshop eine Bestandsaufnahme Ihrer aktuellen KI- und Digitalisierungsreife durch. Je nach Bedarf identifizieren oder bewerten wir anschließend KI-Use-Cases mit hohem Mehrwert, entwickeln eine maßgeschneiderte KI-Strategie oder bieten praktische Unterstützung bei der Umsetzung Ihres ersten KI-Projekts. Am Ende erhalten Sie einen klaren, umsetzbaren Fahrplan, der sich an Ihren Geschäftszielen und Ihrem Budget orientiert.
01
Warum hier starten
Vor der Implementierung von KI-Lösungen ist es entscheidend, Ihre Anforderungen, Herausforderungen und Ihre AI Readiness zu verstehen. Auf dieser Basis holen wir Sie genau dort ab, wo Sie gerade stehen – von der Entwicklung einer ersten Strategie bis zur Skalierung bereits vorhandener Lösungen.
Dauer des Workshops: individuell angepasst, 0,5 – 2 Tage
02
Ergebnis des Workshops
Je nach Umfang des Workshops erhalten Sie eine klare Einschätzung Ihres KI- und Digitalisierungsreifegrads. Wir identifizieren und priorisieren relevante KI-Use-Cases und geben Einblicke in Ihre Daten-, Technologie- und Organisationslandschaft. Das Ergebnis: Wir liefern Ihnen eine klare Roadmap für die nächsten Schritte Ihrer KI-Transformation.
03
Wie wir zusammenarbeiten
Sie arbeiten direkt mit unserem interdisziplinären Team zusammen, das juristische, technische und Service-Design-Expertise mit den Entscheidungsträger:innen Ihres Unternehmens verbindet. So stellen wir von Anfang an strategische Abstimmung und praxisnahe, rechtskonforme Lösungen sicher. Alles auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten.
Damit der Workshop maximalen Nutzen bringt, bitten wir Sie, Personen einzubeziehen, die Ihre Daten kennen, zukünftige strategische Entwicklungen begleiten können und Entscheidungskompetenz besitzen.
04
Über den Workshop hinaus
Auf Wunsch unterstützen wir Sie auch beim Übergang von der Planung zur Umsetzung. Dies umfasst den Ausbau Ihrer Datenreife, rechtliche Prüfungen, das Design von Pilotprojekten und die Skalierung. Unser Ansatz ist kollaborativ und pragmatisch, immer fokussiert auf Ihre Ziele.
Was bedeutet „KI-Transformation“ für meine Organisation?
KI-Transformation beschreibt die Integration von Künstlicher Intelligenz in Ihr Unternehmen, um Ihre Strategie zu unterstützen, Prozesse zu optimieren und neue Mehrwerte entlang Ihrer Geschäftsabläufe zu schaffen. Die KI-Transformation kann alles umfassen – von intelligenter Automatisierung und verbesserten Analysen bis hin zur Entwicklung neuer Produkte oder Services mit KI.
Was ist mit KI-Adoption gemeint?
KI-Adoption bedeutet, KI-Technologien in Ihrem Unternehmen einzuführen, zu integrieren und zu skalieren. Ziel ist, KI von einzelnen Pilotprojekten zu einem festen Bestandteil Ihres Tagesgeschäfts und Ihrer Entscheidungsprozesse zu entwickeln. KI-Adoption erfolgt nie sofort, sondern immer in Wellen.
Was ist „AI Literacy“ und warum ist sie wichtig?
AI Literacy bezeichnet das Verständnis dafür, was KI leisten kann (und was nicht), sowie die Fähigkeit zu erkennen, wo KI einen Mehrwert schaffen kann. Durch den Aufbau von AI Literacy in Ihren Teams schaffen Sie ein gemeinsames Verständnis, realistische Erwartungen und befähigen alle Mitarbeitenden, Potenziale für Verbesserungen zu identifizieren.
Was bedeutet Datenreifegrad (Data Maturity)?
Der Datenreifegrad beschreibt, wie gut Daten in Ihrem Unternehmen erfasst, verwaltet und genutzt werden. Ein hoher Datenreifegrad bedeutet, dass Ihre Daten zuverlässig, leicht zugänglich und bereit sind, fortschrittliche Analysen oder KI-gestützte Lösungen zu unterstützen.
Was sind typische KI-Use-Cases?
Zu den typischen KI-Use-Cases gehören u. a. Prozessautomatisierung, personalisierte Kundenerlebnisse, intelligente Produktempfehlungen, prädiktive Analysen für Vertrieb und Lieferkette, Workflow-Optimierung und vieles mehr.
Was heißt es, „AI ready“ zu sein?
Ihr Unternehmen ist „AI ready“, wenn es über die richtige Mischung aus Menschen (Fähigkeiten, Mindset), Prozessen (Datenzugang, Workflows, Governance) und Technologie (Infrastruktur, Tools) verfügt, um KI oder KI-Lösungen erfolgreich zu implementieren und zu skalieren.
Welche Risiken gibt es bei der KI-Implementierung?
Risiken können unzureichende Datenqualität, unklare Verantwortlichkeiten oder ethische Fragestellungen in Unternehmen sein. Deshalb betrachten wir nicht nur die Technologie, sondern auch die Bereiche Strategie, Governance, Daten und den Faktor Mensch.
Sind unsere Daten, IT oder Produktarchitektur KI-fähig?
Die Bewertung Ihrer aktuellen Prozesse, Ihres Datenreifegrads und Ihrer Technologielandschaft ist Teil unseres Ansatzes. Bei bestehenden Lücken zeigen wir Ihnen, was erforderlich ist, um sie zu schließen und in Ihrer KI-Transformation effizient voranzukommen.